Tina Ferrari
Italien
Es war die Musik, die Tina Ferrari dazu inspirierte, 2003 mit dem Tangotanzen zu beginnen. Wenn sie nicht auf der Tanzfläche steht, findet man sie am DJ-Pult, wo sie Musik aus dem goldenen Zeitalter des Tangos auflegt. Tina kommt ursprünglich aus Seattle, USA, und lebt seit 2009 in Italien. Bevor sie nach Europa zog, lebte sie in Buenos Aires, wo sie mit den Milongueros in den traditionellen Milongas tanzte und von ihnen lernte. Jetzt reist sie häufig durch Europa und tanzt und spielt ihre Musik auf vielen verschiedenen Milongas und Encuentros.
Balázs Gyenis
Ungarn
In erster Linie ist Balazs ein leidenschaftlicher Liebhaber der argentinischen Tangomusik. Er liest, sammelt und hört alles, was es in diesem Genre gibt.
Balazs bevorzugt die rhythmische und emotionsgeladene Musik aus dem Goldenen Zeitalter, aber als DJ legt er ein insgesamt ausgewogenes Repertoire auf, wobei er auf dynamische Variationen zwischen den Tandas und Konsistenz innerhalb dieser achtet.
Balazs ist auch der Schöpfer des meistgehörten Online-Tango-Radios Argentine Tango Radio & und der am häufigsten heruntergeladenen Internet-Archiv-Tango-Podcast-Serie Danceable Tangos of the Year.
Graziano Sportelli
Italien
Ich bin 2005 in die Welt des Tangos eingetreten und habe mich sofort für das Studium der Tangomusik begeistert. Ich bekam die Möglichkeit, als TDJ in einer regulären Milonga in meiner Provinz zu arbeiten.
Ich habe in vielen anderen Milongas in apulischen Städten und auch außerhalb der Region Musik gemacht. Später begann ich, nicht nur in Italien, sondern auch in vielen anderen europäischen Ländern aufzulegen, darunter Frankreich, Deutschland, Belgien, Portugal, Polen, Österreich, England und Spanien.
Meine musikalische Vorliebe gilt dem Tango des goldenen Zeitalters – ich bleibe immer in der Musik der 20er bis 50er Jahre. Es ist mein Anspruch, immer die richtige Energie auf der Tanzfläche zu erzeugen.
Lynn Collins
England / Frankreich
Lynn ist seit 2013 als DJ in ganz Europa unterwegs und spielt traditionelle Musik, die jeder kennt und liebt.
Neben den unverzichtbaren Klassikern aus dem Goldenen Zeitalter legt sie auch mal eine OTV oder eine Carabelli Tanda auf, oder andere Leckerbissen aus früheren Zeiten.
Sie ist Engländerin und Irin und lebt mit ihrem deutschen Ehemann in Frankreich. Sie trinkt fast ständig Earl Grey Tee und liebt jeden Film, in dem der Hund nicht stirbt.
Jan-Henrik Schlottke
Deutschland
Jan-Henrik lebt in Berlin, einer Stadt des Tangos.
Seit er vor über 20 Jahren seinen ersten Tango hörte, liebt er argentinische Tangomusik, die er seitdem sammelt, sowohl zum Tanzen als auch zum Hören.
Die Musik, die er auswählt, ist oft auf Milongas in Berlin sowie auf der nationalen und internationalen Tanzfläche zu hören. Er spielte Sets auf mehreren Encuentro Milonguero-Veranstaltungen.
Seine Musikauswahl entspricht genau seinen Tanzvorlieben: lebhafte, fröhliche und kraftvolle Musik – aber sie kann auch einen Hauch von Melancholie und Drama enthalten, dennoch warm im Herzen liegen.
Ihr erhaltet mit Sicherheit eine Auswahl der besten Musikstücke aus der „Epoca de Oro“.
Sein Ziel ist es, Menschen lächeln zu sehen, die den Tanz und die Musik zu genießen.